Blutwerte
Laborwerte, wie z.B. Blutwerte sind Momentaufnahmen unseres Körpers. Sie geben Auskunft darüber, welche Stoffe gerade in welchen Mengen im Körper unterwegs sind.
Sie sind ständiger Veränderung ausgesetzt und diversen Einflüssen und Faktoren unterworfen. Deswegen dürfen Laborergebnisse nur im Zusammenhang bewertet werden. Einfluß auf Laborwerte haben verschiedene Faktoren:
• Geschlecht
• Alter
• Ernährung
• Psychische Belastungen
• Tagesrhythmus
• Medikamente
• Körperhaltung
Informationen zu den einzelnen Blutwerten:
Bauchspeicheldrüse:
• Glucose (Zucker)
• HbA1c (glykiertes Hämoglobin)
Blutzellen:
• Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)
• Weiße Blutkörperchen
• Hämatokrit
• Differentialblutbild
• Blutfarbstoff Hämoglobin
• Blutplättchen (Thrombozyten)
Blutfunktionen:
• Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
• Blutungszeit
• Blutgerinnung
• Quick-Wert = Thromboplastinzeit
• Blutgerinnungszeit
Eiweiße (Proteine):
• Gesamteiweiß (Gesamtproteine)
• Immunglobuline
• Serumeiweiß-Elektrophorese
Leber / Galle:
• ASAT = GOT
• Bilirubin
• ALAT = GPT
• Creatinkinase (CK)
• GGT
• Alkalische Phosphatase (AP)
Fette (Lipide):
• Cholesterin
• Lipoprotein (a)
• HDL-Cholesterin
• Triglyzeride
• LDL-Cholesterin
Mineralien und Spurenelemente:
• Calcium
• Kalium
• Eisen
• Magnesium
Nieren:
• Creatinin
• Harnstoff
• Harnsäure
Was man im Urin finden kann:
• Bilirubin
• Ketonkörper (Aceton)
• Blut
• Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
• Eiweiß
• Nitrit
• Glucose-Zucker
• Urobilinogen